Aktuelles
eRezept
Ab sofort stellen wir elektronische Rezepte (eRezepte) aus. Das bedeutet, dass Sie kein rosa Rezept ausgedruckt bekommen. Die Medikamente sind digital gespeichert. Die Apotheke "sieht" das eRezept wenn Sie Ihre Krankenversicherungskarte dort vorlegen.
Rezepte, die Sie vormittags bestellen, können Sie ab 15 Uhr in der Apotheke einlösen, nachmittags bestellte Rezepte können Sie am nächsten Tag in der Apotheke abholen.
Offene Sprechstunde und Termine
Neben und zusätzlich zu unserer offenen Sprechstunde können Sie auch einen Termin für die Sprechstunde buchen. Sie werden hierfür auf die Seite der Terminservicestelle (116117) weitergeleitet. Näheres finden Sie unter dem Reiter "Termin buchen".
Die offene Sprechstunde ist Infekt-freien Patienten vorbehalten und endet um 12:00 Uhr bzw. um 17:00 Uhr.
Während stärkerer Infekt-Wellen müssen wir die Sprechzeiten ggf. kurzfristig und sogar tagesaktuell anpassen. Die offene Sprechstunde muß dann leider verkürzt werden. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
Corona-Impfungen
Wir verimpfen den Impfstoff von BioNTech, ab September wieder als booster mit dem neu angepassten Impfstoff Comirnaty XBB 1.5.
Eine jährliche Auffrischungsimpfung (booster) sollten Personen bekommen, die 60 Jahre und älter sind oder immunsupprimierende Medikamente einnehmen, oder an einer ernsten Erkrankung der Lunge, des Herzens oder des Immunsystems leiden. Eine parallele Impfung gegen Grippe (Influenza) ist sinnvoll.
Corona-Impfungen, Infekt-Sprechstunde!
Corona-Impfungen
Wir verimpfen den Impfstoff von BioNTech, ab September wieder als booster mit dem neu angepassten Impfstoff Comirnaty XBB 1.5.
Eine jährliche Auffrischungsimpfung (booster) sollten Personen bekommen, die 60 Jahre und älter sind oder immunsupprimierende Medikamente einnehmen, oder an einer ernsten Erkrankung der Lunge, des Herzens oder des Immunsystems leiden. Eine parallele Impfung gegen Grippe (Influenza) ist sinnvoll.
Infektsprechstunde nur mit Termin
Patienten mit Beschwerden der Atemwege (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen), mit Fieber oder Kopf- und Gliederschmerzen können nur nach Terminvereinbarung (telefonisch oder über die Terminservicestelle) in die Praxis kommen. Bitte nutzen Sie wenn möglich den online-Service der Terminservicestelle hierfür, da unsere Telefonannahme häufig überlastet ist. Nach Eingabe unserer Postleitzahl 20459 und der PIN sehen Sie alle verfügbaren offenen Termine. Durchsuchen Sie die Ergebnisse nach Straessle oder Niehaus.
Die Termine in der Infektsprechstunde finden von 12:00 bis 12:50 Uhr und von 17:00 bis 17:50 Uhr statt.
Termine buchen
Normale Sprechstunde (keine Infekte)
Für einen Termin in der Sprechstunde werden Sie zur Terminservicestelle weitergeleitet. Wählen Sie "Nein" bei der Frage nach einem Vermittlungscode. Wählen Sie nun die Fachgruppe "Hausarzt" und geben unsere Postleitzahl 20459 sowie Ihre email-Adresse ein. Nach Eingabe der per email erhaltenen PIN sehen Sie alle verfügbaren Termine.
Termin buchenInfektsprechstunde
Für einen Termin in der Infektsprechstunde werden Sie zur Terminservicestelle weitergeleitet. Wählen Sie "Nein" bei der Frage nach einem Vermittlungscode. Wählen Sie nun die Fachgruppe "Hausarzt" und geben unsere Postleitzahl 20459 sowie Ihre email-Adresse ein. Nach Eingabe der per email erhaltenen PIN sehen Sie alle verfügbaren Termine in unserer Infektsprechstunde.
Termin buchenCorona-Impfung
Einen Termin für eine Corona-Impfung erhalten Sie über das Portal Doctolib, zu dem Sie weitergeleitet werden.
Termin buchenPrivate Sprechstunde
Einen Termin für die private Sprechstunde von Frau Dr. Niehaus erhalten Sie über das Portal Doctolib, zu dem Sie weitergeleitet werden.
Die private Sprechstunde von Dr. Straessle ist nur telefonisch buchbar.
Die Sprechstunde ist offen. Nutzen Sie aber gerne die online-Terminvergabe!
Sprechzeiten
gerne auch mit Termin
Montag bis Freitag
08:30 – 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag
15:00 – 17:00 Uhr
Private Sprechstunden
! nur für Privat-Pat. oder HzV-Patienten und mit Termin !
Mittwoch und Freitag
14:00 – 16:00 Uhr
technische Untersuchungen
Für Laboruntersuchungen, Ultraschall- Untersuchungen, EKGs und Belastungs-EKGs, Langzeit-Blutdruck-Messungen sowie für alle Vorsorgeuntersuchungen vergeben wir Termine.
Hausbesuche
führen wir nach telefonischer Absprache, in dringenden Notfällen auch abends nach der Sprechstunde durch.
Infekte der Atemwege
Bei allen Beschwerden der Atemwege (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber) buchen Sie bitte einen Termin in unserer Infektsprech-stunde.
Wer wir sind




Spezielle Leistungen bieten wir Ihnen nach Terminabsprache an
Ultraschall

Dr. Straessle ist von der DEGUM für die Sonographie der Bauchorgane zertifiziert und führt auch Ultraschalluntersuchungen der Lunge und der Schilddrüse durch.
Vorsorge- und Früherkennung
- Gesundheitsvorsorge-Untersuchung
- Krebsvorsorge beim Mann
- Hautkrebsscreening
- Jugendgesundheits- Untersuchung
- Untersuchungen für Atteste und private Versicherungen
EKG und Blutdruck

Wir führen EKGs, Langzeit- und Belastungs-EKGs sowie Langzeit-Blutdruck-Messungen durch.
Weitere Untersuchungen
- Reisemedizinische Beratung und Impfungen
- Schulungen für Diabetiker (Typ 2)
- Akupunktur
- Naturheilverfahren
- Hausbesuche
- Psychiatrische Diagnostik und Therapie (Dr. Straessle)
Lungenfunktion

Wir führen Lungenfunktionsuntersuchungen bei Asthmatikern und Patienten mit chronischer Bronchitis aber auch bei unklarem Husten durch.
Corona-Diagnostik
- Abstrich auf SARS-CoV-2 (PCR)
- Antikörper-Test (SARS-CoV-2-IgG-AK nach Impfung oder nach Infektion)
Notdienst. Wer ist für Sie da?
Ärztlicher Notfalldienst der KV Hamburg
kvhh.net
116 117
Feuerwehr
112
Links zu weiteren Informationen
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
www.bni-hamburg.de
Kontakt- und Informations-Stelle
für Selbsthilfegruppen in Hamburg (KISS)
www.kiss-hh.de
Informationszentrale gegen Vergiftungen
www.gizbonn.de
Kuratorium Knochengesundheit e.V.
www.osteoporose.org
Informationsnetz für Krebspatienten und Angehörige
www.inkanet.de
Robert Koch Institut
www.rki.de
Profamilia
www.profamilia.de
Deutsche Diabetes Gesellschaft
www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de
QP-Qualitätspraxen
www.qualitaetspraxen.de
Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
www.kvhh.de
Herz InForm – Arbeitsgemeinschaft Herz-Kreislauf Hamburg
www.herzinform.de